top of page

FAQ

Hier findest du Fragen die uns häufig in Erstgesprächen gestellt werden. Dabei geht es mit nur um unsere Ausbauten, sondern auch um Basisfahrzeuge und Finanzierungen.

Wie lange dauert ein Camperausbau bei FidiBus?

​

Ein individueller Camperausbau ist kein Massenprodukt. Vom ersten Gespräch bis zur Übergabe solltest du mit etwa 6-8 Monaten rechnen.
Die Bauzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab: Fahrzeugmodell, gewünschter Grundriss, individuelle Wünsche und Materialverfügbarkeit. Da wir Wert auf handwerkliche Qualität und Detailtreue legen, nehmen wir uns die nötige Zeit. So wird jeder Ausbau zu etwas ganz Besonderem.

Welches Basisfahrzeug ist für den Camperausbau am besten geeignet?

​

Das hängt vom gewünschten Ausbau und Einsatzzweck ab. Wir haben uns auf zwei Fahrzeugmodelle spezialisiert. Zum einen auf Fahrzeuge des PSA Konzerns. Diese umfassen den Fiat Ducato, Peugeot Boxer, Citroen Jumper und Opel Movano. Die Modelle sind absolute Raumwunder und bieten je nach Vergleichsmodell 6-10 cm mehr Innenraumbreite als die Konkurrenz. In unseren Standardausbauten haben wir ohne Veränderung an der Karosserie eine Querschläfer Länge von 1,90 m.

Das zweite Fahrzeug ist der Mercedes Benz Sprinter. Dieser Transporter bietet den maximalen Fahrkomfort, da die Fahrerkabine mehr Fußfreiheit bietet und der Innenraum etwas besser gedämmt ist als bei der Konkurrenz. Allerdings geht das zu lasten des nutzbaren Laderaumes. Wenn du auf der Suchen nach einem Allradfahrzeug bist, wirst du am Sprinter nur schwer vorbei kommen. Die 4x4 Technik ist ausgereift, solide und das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung.

Kann ich meinen eigenen Transporter mitbringen oder liefert FidiBus auch Fahrzeuge?
 

Beides ist möglich. Viele Kunden bringen ihren eigenen Mercedes Sprinter oder PSA Kastenwagen (Ducato, Boxer, Jumper, Movano) mit. Alternativ können wir auch neue Fiat Ducato, mit deiner Wunschausstattung, zu guten Konditionen direkt bei Fiat bestellen.

​Worin unterscheidet sich ein FidiBus von einem handelsüblichen Wohnmobil?

​

Der Unterschied ist auf den ersten Blick sichtbar – und spürbar:

Design & Materialien: Echtholz statt Furnier, Naturmaterialien statt einfacher Pressplatten. Fliesen aus Valencia, handgefertigt Porzellanwaschbecken aus Marokko, wir haben an alle Materialien einen hohen Qualitätsanspruch. Dabei spielen Ästhetik und Alltagstauglichkeit eine wesentliche Rolle. Jeder FidiBus wirkt nach Fertigstellung wie aus einem Guss und trägt dabei die Handschrift der jeweiligen Besitzer. 

Individualität: Jeder FidiBus wird nach Kundenwunsch gebaut, kein Ausbau gleicht dem anderen.

Ästhetik & Emotion: Unsere Fahrzeuge sollen nicht nur praktisch sein, sondern ein „Zuhause-Gefühl“ erzeugen.

Welche Materialien verwendet FidiBus für die Ausbauten?


Wir setzen bewusst auf hochwertige und natürliche Materialien. Eiche, Birke, hochwertige Textilien, Fliesen und handgefertigte Elemente sorgen für eine warme, wohnliche Atmosphäre.
Naturmaterialien haben den Vorteil, dass sie langlebig und gesundheitsfreundlich sind. Bei uns entsteht ein Innenraum, der atmet und eine natürliche Haptik hat.
Das Ergebnis: Beim Betreten eines FidiBusses steigt dir als Erstes der Geruch von frischem Holz und Natur in die Nase. Es ist ein Camper, in dem man sich sofort wohlfühlt.

Welche Matratzen verwendet FidiBus?

​

Wir verwenden Matratzen die von einem Berliner Polsterer aus dem Jacht- und Bootsbereich für uns angefertigt werden. Dabei handelt es sich um Kaltschaummatratzen höchster Qualität in verschiedenen Härtegraden. Bei uns findet ihr einige Matratzen vor Ort zum probe Liegen.

Sind eure Camper auch für Familien geeignet?

​

Ja. Neben unseren Grundrissen für Paare bieten wir auch Familienlösungen an. Durch flexible Schlafkonzepte (z. B. Etagenbett, Schlafdächer) können auch Familien mit Kindern komfortabel reisen.
Wir achten bei Familiengrundrissen auf praktische Lösungen, ohne auf das hochwertige Design zu verzichten. Viele Kunden schätzen besonders, dass ein familientauglicher FidiBus nicht nur funktional, sondern auch gemütlich und ästhetisch ist.

Warum haben so viele FidiBusse keine Dusche im Innenraum?


Viele Kunden kommen mit dem Wunsch zu uns, eine Innenraumdusche im Camper haben zu wollen. Wir stellen gemeinsam eine Priorisierungsliste für ihren Camper auf. Oft rutscht mit voranschreitender Planung die Duschkabine auf der Liste immer weiter nach unten.
Wir bieten Alternativen wie Außenduschen oder große Waschbecken. Eine Trockentrenntoilette findet in unseren Ausbauten ebenfalls immer einen Platz.
Wenn sich herausstellt, dass es doch eine Duschkabine werden soll, dann planen wir diese so, dass so wenig wie möglich Platz benötigt wird. Damit das luftige Gefühl deines Ausbaus nur geringfügig beeinträchtigt ist.

Kann man mit einem FidiBus autark reisen?

​

Ob Expeditionsmobil oder Wochenedcamper, auf Wunsch statten wir dein Fahrzeug so aus wie du es brauchst. 

Dazu gehören: Solaranlagen und Lithium-Batterien, Frisch- und Abwassersysteme, Kompressorkühlschranke oder Kühlboxen, Dieselheizung mit Warmwasseraufbereitung.

Damit bist du unabhängig von Campingplätzen und kannst auch an abgelegenen Orten, für längere Zeit, komfortabel übernachten.

Wie kann ein FidiBus mit so vielen „schweren“ Materialien unter 3,5t bleiben?


Wir verwenden für die meisten Teile sowie die Unterkonstruktion ein besonders leichtes Pappelholz. Dieses ist bis zu 50 % leichter als ein vergleichbares Holz für den Camperausbau. Somit können wir ohne weiteres Materialien wie Vollholz, Keramik und Metall im Camperausbau einsetzen.
Eine Standard Juna auf Basis eines Fiat Ducato L2H2 hat somit ohne weiteres eine verbleibende Zuladung von 600 bis 700 Kg.

Wie funktioniert der Ablauf vom Erstgespräch bis zur Übergabe?


Kontaktaufnahme: Du meldest dich bei uns telefonisch oder per Mail mit deinen Überlegungen und Wünschen.
Beratungsgespräch: In einem Erstgespräch, telefonisch oder vor Ort, machen wir uns ein Bild von deinen Wünschen und sprechen die ersten Details durch. Im Nachgang können wir dir eine erste Auflistung inklusive Angebot schicken.
Weitere Planung: Als Nächstes legen wir einen Termin für deinen Ausbau fest und treffen uns ein zweites Mal, digital oder vor Ort, um das Design deines Campers zu besprechen.
Ausbau: Nun rückt der Termin näher und wir beginnen mit dem handwerklichen Ausbau. Dieser dauert in der Regel zwischen 6 und 10 Wochen.
Übergabe: Am Ende erhältst du dein maßgeschneidertes Zuhause auf Rädern.
Viele Kunden begleiten den Ausbau aktiv mit – und erleben so die Entstehung ihres Campers hautnah. Wenn das aufgrund der Entfernung nicht möglich ist, begleiten wir den Ausbau mit Bildern und Videos für unsere Kunden.

Wie viel kostet ein Vanlife Camperausbau bei FidiBus?


Die Kosten für einen Vanlife Camperausbau hängen stark von Ihren Wünschen ab. Bei FidiBus starten die Ausbauten ab rund 39.000 €, je nach Grundriss, Ausstattung und Fahrzeugtyp. Unsere Kunden investieren in ein fahrendes Zuhause, das in Qualität, Design und Materialien deutlich über dem Standard liegt.
Wir setzen auf echtes Holz, hochwertige Naturmaterialien und maßgeschneiderte Lösungen. Das bedeutet: Jeder Ausbau ist ein Unikat. Während Serienwohnmobile oft möglichst günstig produziert werden, entsteht bei uns ein Fahrzeug mit Charakter und Herz, das eure Handschrift trägt.

Bietet FidiBus Finanzierungsmöglichkeiten an?


Ja, über Partnerbanken können wir Ihnen Finanzierungs- oder Leasingmodelle vermitteln. 
Sprich uns bei Interesse darauf an.

bottom of page